Die BürgerEnergie Berlin ist Teil der Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Gemeinsam mit dem Solarzentrum Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren wird allen Interessierten eine Einführung zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern gegeben.
Informieren
Stromnetz: Vattenfall blockiert weiterhin
Das Kammergericht Berlin stellt mehrere Fehler bei der Konzessionsvergabe fest und kippt deshalb die Vergabe des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie. Die Rekommunalisierung und direkte Bürgerbeteiligung am Stromnetz sind deshalb blockiert.
Drei neue Mieterstromanlagen
Die BürgerEnergie Berlin beauftragt drei neue Photovoltaik-Mieterstromanlagen in Charlottenburg, Mitte und Neukölln. Damit setzt sie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen weitere Zeichen für mehr bürgereigenen Klimaschutz.
Direkte Beteiligung an Mieterstromanlagen
Mitglieder der BürgerEnergie Berlin können sich ab sofort direkt an unseren Mieterstromanlagen beteiligen.
10.06.20: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil des Digitalen Sommers der Berliner Energietage.
Jahresabschluss 2019
Auf Grund der andauernden Einschränkungen im Zuge der COVID-19 Pandemie wird die ordentliche Generalversammlung 2020 der BürgerEnergie Berlin eG im Dezember stattfinden. Die bis zur Jahresmitte notwendige Feststellung des Jahresabschlusses 2019 wird in diesem Jahr durch den Aufsichtsrat erfolgen. Mitglieder der Genossenschaft sind herzlich eingeladen an der virtuellen Sitzung des Aufsichtsrates am 09.06.2020 um 18 …