Die BürgerEnergie Berlin ist Teil der Berliner Energietage 2021.
Informieren
Videobotschaften unserer UnterstützerInnen
Die Statements aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zeigen die breite Unterstützung der von der BürgerEnergie Berlin angestrebten genossenschaftlichen Beteiligung der BürgerInnen am Berliner Stromnetz.
Berliner Klimaziel und das Stromnetz
Unser Berliner Klimaziel erreichen wir nicht ohne BürgerInnen: Ein Drittel des Potentials für den Ausbau regenerativer Energien liegt auf privaten Dächern. Wir brauchen deshalb die Mitgestaltung der BürgerInnen an der Energiewende über die genossenschaftliche Beteiligung am landeseigenen Stromnetz!
17./18.11.18: BürgerEnergie Berlin auf dem Heldenmarkt
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf dem Berliner Heldenmarkt. Der Heldenmarkt möchte eine nachhaltige Lebensweise fördern, die im Einklang mit den natürlichen Ressourcen der Erde steht. Damit sollen Beiträge für einen Bewusstseinswandel in der Bevölkerung geschaffen schaffen werden die zeigen, dass viele erste Schritte ganz einfach sind. Dieser Ansatz entspricht stark dem Ansinnen der …
10.11.2018: Abgesagt – Solidarisch leben, Gemeinsam gestalten!
Aus organisatorischen Gründen mussten wir diese Veranstaltung leider absagen. Wir bitten um Verständnis! (05.11.2018) Vielfalt ist die Grundlage unseres Lebens – biologisch, kulturell und sozial. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens lädt die OEKOGENO, eine der größten deutschen Bürgerbeteiligungs-Genossenschaften gemeinsam mit der BürgerEnergie Berlin zum Feiern und Nachdenken ein. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie wir …
24.09.18: NetzNacht der BürgerEnergie Berlin
Du willst uns kennenlernen? Wissen, was es mit dem Stromnetzkauf auf sich hat? Komm zur NetzNacht! Die nächste Veranstaltung der BürgerEnergie Berlin findet in Neukölln statt.
Urteil zum Stromnetzverfahren am 25.10.18
Das Verfahren zur Neuvergabe der Stromnetzkonzession wird derzeit durch Vattenfall juristisch blockiert. Das Kammergericht Berlin hat nach der heutigen mündlichen Verhandlung die Urteilsverkündung für den 25.10.2018 angesetzt.
07.11.2018: Kohleausstieg und CO2-Abgabe
Mit welchen Anreizen können wir es schaffen den Verzicht auf fossile Energieträger, allen voran der Kohle, zu forcieren? Wie berücksichtigen wir beim Umbau unseres Energiesystems Folgeschäden für das Klima und die Umwelt? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und mit der CO2 Abgabe einen Ansatz für ein Steuerungsinstrument vorstellen und diskutieren.
08.09.2018: BürgerEnergie Berlin auf #RiseForClimate
Am 8. September 2018 findet der globale Aktionstag #RiseForClimate statt. Über 535 Demos und Veranstaltungen für Klimagerechtigkeit sind auf allen Kontinenten angekündigt! Zehntausende fordern von ihren lokalen Entscheidungträger*innen, endlich das Ende für klimaschädliche Kohle, Öl und Gas zu besiegeln und sich für eine fossilfreie, hoffnungsvolle Zukunft für alle stark zu machen.
24.06.18: BürgerEnergie Berlin auf Stop Kohle! Demo
Die BürgerEnergie Berlin ist vertreten auf der Stop Kohle! Demonstration am 24.06.2018 rund um das Kanzleramt in Berlin. Komm vorbei und lass uns gemeinsam für eine nachhaltige Energiewirtschaft eintreten. Die BürgerEnergie Berlin ermächtigt BerlinerInnen selbst auf Kohle zu verzichten und so den Kohleausstieg zu forcieren. Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen! Unser …
30.07.18: BürgerEnergie Berlin auf dem Klimacamp Leipziger Land 2018
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf dem Klimacamp Leiziger Land 2018 und leitet einen Workshop zum Thema „Kohleausstieg selber machen – Handlungsmöglichkeiten für einen selbstermächtigten Wandel von Unten“. Damit wollen wir die Impulse unserer Kampagne #zuvielKohle auch über die Grenzen von Berlin hinaustragen.