Die Lange Nacht des Klimas 2023 bot mit mehr als 40 Veranstaltungen in sechs verschiedenen Locations der KulturFabrik Moabit ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Aktionen, Lesungen, Kunst und Kultur.
Informieren
Mieterstrom Ulrikenstr.
Unsere erste Photovoltaik-Anlage in Spandau entstand parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten.
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte sich nach dem Rückkauf des Stromnetzes auch am Fernwärme- und Gasnetz beteiligen . Wir stellen unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele sowie der genossenschaftlichen Beteiligung von Bürger*innen vor.
02.09.23: Lange Nacht des Klimas
Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir in der Nacht vom 02. zum 03.09.23 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) einen neuen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
13.06.2023: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Die Generalversammlung 2023 der BürgerEnergie Berlin eG findet am 13. Juni 2023 ab 18.00 Uhr im Refugio Neukölln statt.
Mai 2023: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf den Berliner Energietagen 2023.
Jetzt auch in Schöneberg!
In Zusammenarbeit mit dem Ev. Seniorenheim Albestraße entsteht unsere erste PV-Anlage in Berlin Schöneberg!
26.03.23: Berlin2030 klimaneutral
Beteiligt euch am Volksentscheid #Berlin2030 Klimaneutral – entweder per Briefwahl oder am 26. März im Wahllokal. Jede Stimme zählt!
Neue Adresse
Wir sind umgezogen und unser Büro befindet sich nun auf dem Gelände von Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof.
07.02.23: Urbane Energiewende
Seit Jahresbeginn gelten zahlreiche Gesetzesänderungen der Bundesregierung zur Beschleunigung der Energiewende. Wir haben darauf einen kritischen Blick geworfen und stellten Forderungen für weitergehende Anpassungen auf.