Wir sind umgezogen und unser Büro befindet sich nun auf dem Gelände von Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof.
Informieren
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte Bürger*innen über die landeseigenen Energienetze die Mitgestaltung an der Energiewende ermöglichen. Wir stellen vor der Wahlwiederholung unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele über die genossenschaftliche Beteiligung vor.
07.02.23: Urbane Energiewende
Seit Jahresbeginn gelten zahlreiche Gesetzesänderungen der Bundesregierung zur Beschleunigung der Energiewende. Wir werfen darauf einen kritischen Blick und stellen Forderungen für weitergehende Anpassungen auf. Diskutiere mit uns darüber!
30.01.23: Aktionswoche Energiewende plus
Ein einwöchiger Starter-Kit zum Thema Energiesuffizenz in Zeiten von Klima- und Energiekrise. In Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Sei dabei!
Wahlwiederholung verzögert Netzbeteiligung
Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom September 2021 muss vollständig wiederholt werden. Mitgestaltungsrechte von Bürger*innen bei der Energiewende durch eine Beteiligung der BürgerEnergie Berlin müssen auch das Ziel eines neuen Senates sein. Dafür brauchen wir deine Unterstützung!
Energiewende ganzheitlich mitgestalten!
Der Berliner Senat will die Energielandschaft in der Stadt völlig neu gestalten. Das ist eine große Chance für eine umfassende Mitbestimmung der Bürger*innen an der Energiewende!
01.10.22: Bits und Bäume Konferenz mit der BEB
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf der Konferenz Bits und Bäume und diskutiert, wie digitale Technologien in der Energieversorgung durch gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb der planetaren Grenzen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und der Umwelt beitragen können.
10.09.22: Zu Gast auf dem Berliner Klimatag
Auf dem Berliner Klimatag sind wir mit unserem Infostand und einem Workshop zur Beteiligung am Berliner Stromnetz präsent. Komm vorbei und mit uns ins Gespräch!