Der Winter geht, die Sonne scheint: Die beste Zeit jetzt anzufangen eigenen Sonnenstrom vom Dach zu ernten! Gemeinsam mit der DGS Berlin stellen wir den gemeinschaftlichen Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen vor für Berliner EigenheimbesitzerInnen.
Informieren
Videobotschaften unserer UnterstützerInnen
Die Statements aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zeigen die breite Unterstützung der von der BürgerEnergie Berlin angestrebten genossenschaftlichen Beteiligung der BürgerInnen am Berliner Stromnetz.
Stromnetz: Genossenschaftliche Beteiligung am Netz so nah wie nie
Der jahrelange Streit um die Zukunft des Berliner Stromnetzes hat eine überraschende Wende genommen: Der Energiekonzern Vattenfall bietet das Netz zum Verkauf an und gibt seinen Widerstand gegen ein Netz in Bürgerhand auf.
Jahresabschluss 2019
Auf Grund der andauernden Einschränkungen im Zuge der COVID-19 Pandemie wird die ordentliche Generalversammlung 2020 der BürgerEnergie Berlin eG im Dezember stattfinden. Die bis zur Jahresmitte notwendige Feststellung des Jahresabschlusses 2019 wird in diesem Jahr durch den Aufsichtsrat erfolgen. Mitglieder der Genossenschaft sind herzlich eingeladen an der virtuellen Sitzung des Aufsichtsrates am 09.06.2020 um 18 …
26.05.20: Webinar Mieterstrom
Die BürgerEnergie Berlin läd ein zu einer virtuellen Veranstaltung mit dem Thema Photovoltaik Mieterstrom. Das Webinar findet statt am 26. Mai 2020 um 19 Uhr. Nachtrag: Das Webinar am 26.05. ist bereits ausgebucht und der Zusatztermin am 03.06. ebenfalls. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir freuen uns über das große Interesse!
Aktuelle Erreichbarkeiten während der Cov-19 Einschränkungen
Die Erreichbarkeit der BürgerEnergie Berlin verändert sich während der geltenden Einschränkungen im öffentlichen Leben auf Grund der Cov-19 Epidemie.
CO2-Ausstoß von Berlin zappelt weiter vor sich hin
Kurz vor den Feiertagen wurde eine neue CO2-Bilanz für Berlin veröffentlicht. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 ist zwar gesunken, jedoch zappelt er im Vergleich der letzten Jahre nur vor sich hin. Es bleibt abzuwarten, ob die Anstrengungen der letzten Jahre ausreichend waren, das Berliner Reduktionsziel von 40% bis 2020 zu erreichen.
11.02.2020: Urbane Energiewende – Hoffnungsträger Photovoltaik
Für wirksamen Klimaschutz müssen wir ab sofort die Energiewende wesentlich stärker vorantreiben. Vor allem in den Städten ist dazu ein ambitionierter Ausbau notwendig. In unserer Veranstaltung diskutierten wir welche Änderungen wir dafür brauchen und welche wir erwarten dürfen.
29.11.19: Auf zum Klimastreik!
Am letzten Freitag im November findet der 4. internationale Klimastreik statt. Die BürgerEnergie Berlin ruft auf daran teilzunehmen und so ein starkes Zeichen zu setzen für ambitionierten und verbindlichen Klimaschutz auf der Klimakonferenz in Madrid und gegen das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung.
Stromnetz: Vattenfall erstreitet Verlängerung
Das Landgericht Berlin gibt mit dem Urteil vom 07.11.2019 dem Antrag von Vattenfall auf einstweilige Verfügung statt. Damit kann die Vergabeentscheidung des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie vorerst nicht umgesetzt werden. Die Rekommunalisierung des Stromnetzes mit einer direkten Bürgerbeteiligung durch unsere Genossenschaft liegt daher vorerst auf Eis.