Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir in der Nacht vom 02. zum 03.09.23 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) einen neuen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Informieren
Mieterstrom Ulrikenstr.
Unsere erste Photovoltaik-Anlage in Spandau entstand parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten.
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte sich nach dem Rückkauf des Stromnetzes auch am Fernwärme- und Gasnetz beteiligen . Wir stellen unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele sowie der genossenschaftlichen Beteiligung von Bürger*innen vor.
22.05.22: Energiewende-Radtour
Erlebe mit uns die Energiewende in der Stadt. Wir machen eine Radtour durch Neukölln mit dem Schwerpunkt Elektrizität. Auf unterschiedlichen Stationen machen wir den Umstieg auf regenerative Energien praktisch erfahrbar.
Mai 2022: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist mit verschiedenen Beiträgen zu Gast auf den Berliner Energietagen 2022.
25.03.22: Auf zum Klimastreik!
Wir schließen uns dem Aufruf von FridaysForFuture an für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen! Denn fossile Machtstrukturen heizen nicht nur unsere Atmospähre auf, sondern auch Konflike und Kriege wie in der Ukraine.
Neuer Senat: BürgerInnen sollen die Energiewende mitgestalten
Der neue Berliner Senat will, dass BürgerInnen die Energiewende aktiv mitgestalten. Mit der BürgerEnergie Berlin soll dies am Berliner Stromnetz ermöglicht werden. Wir sind bereit!
Solarenergie für Mehrfamilienhäuser
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf einer Veranstaltung des Solarzentrums Berlin. Der digitale Infoabend ist eine Einstiegsveranstaltung für die Nutzung von der Solarenergie in Mehrfamilienhäusern.
Rot-Grün-Rot verhandelt Koalitionsvertrag – BürgerEnergie Berlin fordert Beteiligung
Derzeit verhandeln SPD, Grüne und Linke über ihr Regierungsprogramm für die kommenden 5 Jahre. Dazu gehört auch die Beteiligung der BürgerInnen am Stromnetz, die in der abgelaufenen Legislatur nicht mehr umgesetzt werden konnte. Wir fordern, dass die genossenschaftlichen Beteiligung der BürgerInnen wieder in den Koalitionsvertrag durch R2G aufgenommen wird!
Partnerin für den Masterplan Solarcity
Die BürgerEnergie Berlin ist Initialpartnerin des Partnerschaftsnetzwerks zum Masterplan Solarcity. Der Berliner Senat hat den Zusammenschluss ins Leben gerufen, um den Ausbau der Solarenergie in unserer Stadt zu unterstützen und zu fördern.
Unsere Expertin im Aufsichtsrat von Stromnetz Berlin
Die Entsendung von Dr. Arwen Colell in den Aufsichtsrat des landeseigenen Stromnetzbetriebes ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur genossenschaftlichen Beteiligung am Berliner Stromnetz.