Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir in der Nacht vom 02. zum 03.09.23 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) einen neuen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Informieren
Mieterstrom Ulrikenstr.
Unsere erste Photovoltaik-Anlage in Spandau entstand parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten.
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte sich nach dem Rückkauf des Stromnetzes auch am Fernwärme- und Gasnetz beteiligen . Wir stellen unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele sowie der genossenschaftlichen Beteiligung von Bürger*innen vor.
Wahlwiederholung verzögert Netzbeteiligung
Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom September 2021 muss vollständig wiederholt werden. Mitgestaltungsrechte von Bürger*innen bei der Energiewende durch eine Beteiligung der BürgerEnergie Berlin müssen auch das Ziel eines neuen Senates sein. Dafür brauchen wir deine Unterstützung!
Energiewende ganzheitlich mitgestalten!
Der Berliner Senat will die Energielandschaft in der Stadt völlig neu gestalten. Das ist eine große Chance für eine umfassende Mitbestimmung der Bürger*innen an der Energiewende!
01.10.22: Bits und Bäume Konferenz mit der BEB
Die BürgerEnergie Berlin ist zu Gast auf der Konferenz Bits und Bäume und diskutiert, wie digitale Technologien in der Energieversorgung durch gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb der planetaren Grenzen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und der Umwelt beitragen können.
10.09.22: Zu Gast auf dem Berliner Klimatag
Auf dem Berliner Klimatag sind wir mit unserem Infostand und einem Workshop zur Beteiligung am Berliner Stromnetz präsent. Komm vorbei und mit uns ins Gespräch!
Aufbau neuer PV-Anlagen startet
Die BürgerEnergie Berlin hat den Aufbau weiterer PV-Anlagen in Schöneberg und Spandau vereinbart. Erfahre mehr zu den neuen Vorhaben und wie du dich daran beteiligen kannst.
14.06.2022: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Die Generalversammlung 2022 der BürgerEnergie Berlin eG findet am 14. Juni 2022 ab 18.00 Uhr im Coubertinsaal des Landessportbundes Berlin statt.
21.06.22: Urbane Energiewende – schaltet die Ampel auf grün?
Erneuerbare Energien soll schon in acht Jahren 80% des Strombedarfes decken. Vor allem in den Städten ist dazu ein ambitionierter Ausbau notwendig. In unserer Veranstaltung diskutierten wir welche gesetzlichen Änderungen wir dafür brauchen und welche wir erwarten dürfen.