Der Winter geht, die Sonne scheint: Die beste Zeit jetzt anzufangen eigenen Sonnenstrom vom Dach zu ernten! Gemeinsam mit der DGS Berlin stellen wir den gemeinschaftlichen Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen vor für Berliner EigenheimbesitzerInnen.
Informieren
Videobotschaften unserer UnterstützerInnen
Die Statements aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zeigen die breite Unterstützung der von der BürgerEnergie Berlin angestrebten genossenschaftlichen Beteiligung der BürgerInnen am Berliner Stromnetz.
Stromnetz: Genossenschaftliche Beteiligung am Netz so nah wie nie
Der jahrelange Streit um die Zukunft des Berliner Stromnetzes hat eine überraschende Wende genommen: Der Energiekonzern Vattenfall bietet das Netz zum Verkauf an und gibt seinen Widerstand gegen ein Netz in Bürgerhand auf.
11.11.20: Mieterstrom auf der Aktionswoche „Berlin spart Energie“
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil der Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Gemeinsam mit dem Solarzentrum Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren wird allen Interessierten eine Einführung zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern gegeben.
Stromnetz: Vattenfall blockiert weiterhin
Das Kammergericht Berlin stellt mehrere Fehler bei der Konzessionsvergabe fest und kippt deshalb die Vergabe des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie. Die Rekommunalisierung und direkte Bürgerbeteiligung am Stromnetz sind deshalb blockiert.
Drei neue Mieterstromanlagen
Die BürgerEnergie Berlin beauftragt drei neue Photovoltaik-Mieterstromanlagen in Charlottenburg, Mitte und Neukölln. Damit setzt sie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen weitere Zeichen für mehr bürgereigenen Klimaschutz.
Direkte Beteiligung an Mieterstromanlagen
Mitglieder der BürgerEnergie Berlin können sich ab sofort direkt an unseren Mieterstromanlagen beteiligen.
10.06.20: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil des Digitalen Sommers der Berliner Energietage.