Die Lange Nacht des Klimas 2023 bot mit mehr als 40 Veranstaltungen in sechs verschiedenen Locations der KulturFabrik Moabit ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Aktionen, Lesungen, Kunst und Kultur.
Mieterstrom Ulrikenstr.
Unsere erste Photovoltaik-Anlage in Spandau entstand parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten.
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte sich nach dem Rückkauf des Stromnetzes auch am Fernwärme- und Gasnetz beteiligen . Wir stellen unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele sowie der genossenschaftlichen Beteiligung von Bürger*innen vor.
Miet-Pacht-Anlage Albestr.
Wir versorgen das Evangelische Seniorenheim Albestraße mit unserer PV-Anlage in Berlin-Schöneberg.
Sonderkündigungsrecht
Informationen für Mitglieder der BürgerEnergie Berlin im Rahmen des Sonderkündigungsrechts.
Gemeinschaftlicher Selbstbau
Gemeinschaftlicher Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen für Besitzer*innen von Eigenheimen
Mieterstrom Spenerstr./Melanchthonstr.
Die Anlage in Moabit versorgt einen klassischen Berliner Altbau.
Mieterstrom Mariendorfer Weg
Unsere erste Photovoltaik-Mieterstromanlage auf einem Berliner Hochhaus.
Bürgerbeteiligung am Stromnetz als Schlüssel einer klimaschonenden Energiewirtschaft
Eine direkte Beteligung der Bürger*innen am Berliner Stromnetz über unsere Genossenschaft ist in greifbarer Nähe. Vom Netzbetrieb gehen wichtigte Impulse aus für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft. Kaum jemand weiß das besser als Michael Sladek. Als Mitbegründer der Elektrizitätswerke Schönau konnte er erstmals ein Stromnetz in Bürgerhände bringen und so den Grundstein legen für eine atom- und …
Gemeinschaftlicher Selbstbau – ein Erfahrungsbericht
Ein Wochenende Zeit, ein wenig handwerkliche Begabung, eine professionelle Bauleitung und eine Handvoll motivierte Selbstbauer*innen – Das sind die wichtigsten Zutaten, um die eigene Solaranlage im Selbstbau zu realisieren.