Um die Klimaschutzziele in Berlin zu erreichen, müssen wir beim Ausbau Erneuerbarer Energien ganz schön auf die Tube drücken. Wir diskutierten, mit welchen Maßnahmen Berlin den Pariser Klimazielen gerecht werden kann und welche politischen Weichenstellungen wir auf der Ebene von Bundes- und Landespolitik noch vor den Wahlen im Herbst zu erwarten haben.
Informieren
Stromnetz: Vattenfall raus, BürgerInnen rein!
Yeah! Der Berliner Senat hat den Rückkauf des Stromnetzes beschlossen. Das landeseigene Netz ist der Grundstein für unsere genossenschaftliche Beteiligung der BürgerInnen. Diese wird nun vom Senat geprüft und anschließend dem Abgeordnetenhaus zur Entscheidung vorgelegt.
Mitgestaltung durch BürgerInnen
Während BürgerInnen derzeit Energie hauptsächlich konsumieren, werden sie zukünftig diese viel öfter selbst produzieren und auch weiterverkaufen. Weil sie damit mehr Rollen in der Energiewirtschaft einnehmen, sollen sie dabei auch mehr mitbestimmen können!
22.04.21: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil der Berliner Energietage 2021.
Gemeinschaftliche Daseinsvorsorge
Ein modern aufgestelltes öffentliches Unternehmen, den BürgerInnen zugewandt und als wegweisendes nationales sowie internationales Vorbild. Dieses Ziel verfolgen wir mit unserer genossenschaftlichen Beteiligung der BürgerInnen am landeseigenen Berliner Stromnetz.
Unser Gewinn ist Klimaschutz
Wir sorgen mit unserer Beteiligung am Berliner Stromnetz für effektive Beiträge und Investitionen in die Energiewende. Der Ausbau und Betrieb der Netzinfrastruktur wird dauerhaft auf wirksamen Klimaschutz ausgerichtet.
Georg Salvamoser Preis
Yeah! Unser langjähriges Engagement für die genossenschaftliche Beteiligung der Bürger*innen am Berliner Stromnetz wird mit dem Georg Salvamoser Preis ausgezeichnet.