Am Sonnabend, den 26. Mai, fand im CRCLR Economy House in Berlin-Neukölln der KohleGipfel der BürgerEnergie Berlin statt. Mehr als 100 Teilnehmende informierten sich darüber, mit welchen Schritten sie selbst Impulse gegen den Kohleverbrauch unserer Stadt und für ein klimafreundliches Berlin setzen können.
Informieren
Aktuell: Noch mehr Streit — um noch mehr Netze
Berlin will seine Energienetze zurück. Für Strom– und Gasnetz war der Satz schon lange bekannt — seit Kurzem gilt er auch für das Fernwärmenetz. Mit den Leitungen wird die Abwärme aus den großen Kraftwerken transportiert, um damit Gebäude beheizen zu können. Wie auch das Stromnetz gehört das Wärmenetz dem Energiekonzern Vattenfall — noch. Die rot-rot-grüne …
Aktuell: Vattenfall geht vor Gericht
Nun ist es offiziell: Der Energiekonzern und Noch-Betreiber des Berliner Stromnetzes Vattenfall zieht gegen das Konzessionsverfahren vor Gericht. Was sich bereits seit einigen Wochen angekündigt hatte, wird nun Realität — bittere Realität, muss man leider sagen. Denn die Folgen für die Neuvergabe des Berliner Stromnetzes sind verheerend: Aller Voraussicht nach wird es noch mehrere Jahre …
Aktuell: Vattenfall will vor Gericht
Eigentlich klang es nur wie eine Formalie: Bevor man die Entscheidung im Stromnetz-Verfahren verkünde, wolle man erst noch die anstehende kleine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) abwarten, hieß es Ende letzten Jahres beim Berliner Senat. Diese Entscheidung hat nun womöglich weitreichende Folgen. Denn aller Voraussicht nach wird Vattenfall nun gerichtlich gegen die Netz-Vergabe vorgehen. Der alte …
Neu: Wir machen Sonnenstrom!
Seit Anfang des Jahres sind wir neben dem Netzkauf-Vorhaben auch in die Energieerzeugung eingestiegen – natürlich auf Basis erneuerbarer Energien. Mitte 2016 hatte die Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin eine Beteiligung mit 15 % am Solarpark Grassau im südlichen Brandenburg beschlossen. Nach ausführlicher Detailprüfung des Projekts hat unser Aufsichtsrat der Beteiligung nun verbindlich zugestimmt. Die Anlage …
Rückschau auf die Generalversammlung 2016
Mitte Dezember tagte die Generalversammlung unserer Genossenschaft zum zweiten mal. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern und eine Diskussion über den Stand des Stromnetz-Verfahrens. Einen ausführlichen Bericht über die Versammlung können Sie dem Protokoll entnehmen.
Ein erster Erfolg: Rot-Rot-Grün will Stromnetz in Bürgerhände bringen
Die rot-rot-grüne Berliner Koalition will das Stromnetz in die Hände der Bürgerinnen und Bürger bringen. Im Entwurf für den Koalitionsvertrag erklären die drei Parteien, dass sie das Stromnetz von Vattenfall zurückkaufen und Bürgergenossenschaften daran beteiligen wollen. Ganz genau lautet der entsprechende Absatz: »Die Koalition strebt eine 100%ige Rekommunalisierung des Stromnetzes zum Ertragswert an, unabhängig vom …
10.101 Unterschriften fürs Netz in Bürgerhänden
Montagfrüh, neblig und kalt — trotzdem ist vor dem Roten Rathaus in Berlin-Mitte gute Stimmung. »Stromnetz in Bürgerhand, von Berlin ins ganze Land!« rufen rund 50 Aktive und Unterstützer/innen der BürgerEnergie Berlin, als die Vertreter von SPD, Linkspartei und Grünen zu den Koalitionsverhandlungen eintreffen. Viele Schilder fordern laut und bunt »Stromnetz in Bürgerhand!« und viele …
Aktuell: Finales Stromnetz-Angebot eingereicht
Wow! 12 Millionen Euro von mehr als 3.000 Menschen in kürzester Zeit — das hätten wir nicht gedacht. Doch nach unserem letzten Aufruf kamen die neuen Beitrittsformulare und Unterstützungszusagen zu Hunderten bei uns an. Am vergangenen Freitag konnten wir nun unser bislang größtes Angebot an den Berliner Senat machen. Im laufenden Konzessionsverfahren haben wir unser …