Berlin’s vorläufige CO2-Bilanz für das Jahr 2019 zeigt eine positive Entwicklung. Das Etappenziel bei der Einsparung klimaschädlicher Gase von 2020 wird damit erreicht. Eine Verschnaufpause einzulegen ist deshalb nicht angebracht. Das gilt insbesondere für den Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stadt.
Informieren
Beendet: Weihnachtsaktion
Ein Weihnachtsgeschenk der anderen Art: Mitgestaltung bei der Energiewende in Berlin!
Stromnetz: Genossenschaftliche Beteiligung am Netz so nah wie nie
Der jahrelange Streit um die Zukunft des Berliner Stromnetzes hat eine überraschende Wende genommen: Der Energiekonzern Vattenfall bietet das Netz zum Verkauf an und gibt seinen Widerstand gegen ein Netz in Bürgerhand auf.
Stromnetz: Vattenfall blockiert weiterhin
Das Kammergericht Berlin stellt mehrere Fehler bei der Konzessionsvergabe fest und kippt deshalb die Vergabe des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie. Die Rekommunalisierung und direkte Bürgerbeteiligung am Stromnetz sind deshalb blockiert.
Drei neue Mieterstromanlagen
Die BürgerEnergie Berlin beauftragt drei neue Photovoltaik-Mieterstromanlagen in Charlottenburg, Mitte und Neukölln. Damit setzt sie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen weitere Zeichen für mehr bürgereigenen Klimaschutz.
Direkte Beteiligung an Mieterstromanlagen
Mitglieder der BürgerEnergie Berlin können sich ab sofort direkt an unseren Mieterstromanlagen beteiligen.
Aktuelle Erreichbarkeiten während der Cov-19 Einschränkungen
Die Erreichbarkeit der BürgerEnergie Berlin verändert sich während der geltenden Einschränkungen im öffentlichen Leben auf Grund der Cov-19 Epidemie.
CO2-Ausstoß von Berlin zappelt weiter vor sich hin
Kurz vor den Feiertagen wurde eine neue CO2-Bilanz für Berlin veröffentlicht. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 ist zwar gesunken, jedoch zappelt er im Vergleich der letzten Jahre nur vor sich hin. Es bleibt abzuwarten, ob die Anstrengungen der letzten Jahre ausreichend waren, das Berliner Reduktionsziel von 40% bis 2020 zu erreichen.
Stromnetz: Vattenfall erstreitet Verlängerung
Das Landgericht Berlin gibt mit dem Urteil vom 07.11.2019 dem Antrag von Vattenfall auf einstweilige Verfügung statt. Damit kann die Vergabeentscheidung des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie vorerst nicht umgesetzt werden. Die Rekommunalisierung des Stromnetzes mit einer direkten Bürgerbeteiligung durch unsere Genossenschaft liegt daher vorerst auf Eis.