Die BürgerEnergie Berlin hat den Aufbau weiterer PV-Anlagen in Schöneberg und Spandau vereinbart. Erfahre mehr zu den neuen Vorhaben und wie du dich daran beteiligen kannst.
21.06.22: Urbane Energiewende – schaltet die Ampel auf grün?
Erneuerbare Energien soll schon in acht Jahren 80% des Strombedarfes decken. Vor allem in den Städten ist dazu ein ambitionierter Ausbau notwendig. In unserer Veranstaltung diskutierten wir welche gesetzlichen Änderungen wir dafür brauchen und welche wir erwarten dürfen.
Neuer Senat: BürgerInnen sollen die Energiewende mitgestalten
Der neue Berliner Senat will, dass BürgerInnen die Energiewende aktiv mitgestalten. Mit der BürgerEnergie Berlin soll dies am Berliner Stromnetz ermöglicht werden. Wir sind bereit!
Was ist ein Genossenschaftsmitglied?
Wer mit voller Kraft die direkte Beteiligung der Bürger*innen am Berliner Stromnetz unterstützen will, wird Genossenschaftsmitglied. Als Mitglied bist du mit sofortiger Wirkung stimmberechtigt in der BürgerEnergie Berlin eG und steuerst Geld für unsere Ziele in Form von Genossenschaftsanteilen bei. Für die Geschäftsanteile gilt unsere Satzung – sollten bei den Aktivitäten der Genossenschaft Verluste entstehen, …
Was will die BürgerEnergie Berlin?
Die BürgerEnergie Berlin will gemeinsam mit vielen Bürger*innen eine nachhaltige und bürgereigene Energieversorgung in Berlin etablieren. Dafür engagieren wir uns für eine Beteiligung am Berliner Stromnetz und in den Bereichen Ökostrom, Energiesparen und BürgerKraftwerke. Unterstütze uns dabei und mache mit!