Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir am 13.09.25 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) wieder einen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Informieren
PV-Anlage in Spandau als Mieterstrom
In Zusammenarbeit mit der Szloma-Albam-Stiftung sind unsere neuesten PV-Anlagen in Spandau entstanden.
30.09.25: Diskussion „Zukunft der Fernwärme“ (Kooperationsveranstaltung)
Das größte Fernwärmenetz Europas gehört wieder dem Land und damit den Bürgerinnen und Bürgern. Das feiern wir nach wie vor als großen Erfolg auch der Berliner Zivilgesellschaft, die jahrelang für den Rückkauf gekämpft hat. Doch wie geht es nun weiter? Vattenfall Wärme heißt jetzt Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW). Aber auch mehr als ein …
Der Vorstand stellt sich vor
Seit November 2024 hat die BürgerEnergie Berlin eG ein neues Vorstands-Team. Hier stellen sich die beiden vor:
12.06.2025: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Die ordentliche Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin eG fand am 12. Juni 2025 ab 18.00 Uhr in der Forum Factory statt.
10.04.2025: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Eine außerordentliche Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin eG fand am 10. April 2025 ab 18.00 Uhr in der Forum Factory statt. Worum ging es: Politisch wie auch wirtschaftlich haben wir mit den Genoss*innen über heute und morgen gesprochen. Wir haben einen gemeinsamen Vorschlag aus Aufsichtsrat und Vorstand für die strategische Ausrichtung der BürgerEnergie Berlin vorgestellt und …
Mieterstrom Spandau
Unsere ersten Photovoltaik-Anlagen in Spandau entstanden parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten. Nun ist der Bauabschnitt Amalienhofstr. fertig. Die Mieterstrombelieferung hat begonnen.
21.11.2024: virtuelle außerordentlichen Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin eG
Wir laden alle Mitglieder unserer Genossenschaft herzlich ein, am 21.11.24 ab 18:00 Uhr an der außerordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.