Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir in der Nacht vom 02. zum 03.09.23 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) einen neuen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Mieterstrom Ulrikenstr.
Unsere erste Photovoltaik-Anlage in Spandau entstand parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten.
24.01.23: Energienetze – Teilhabe und Mitbestimmung
Der Berliner Senat möchte sich nach dem Rückkauf des Stromnetzes auch am Fernwärme- und Gasnetz beteiligen . Wir stellen unsere Positionen für die Umsetzung dieser Ziele sowie der genossenschaftlichen Beteiligung von Bürger*innen vor.
Aktuell: Noch mehr Streit — um noch mehr Netze
Berlin will seine Energienetze zurück. Für Strom– und Gasnetz war der Satz schon lange bekannt — seit Kurzem gilt er auch für das Fernwärmenetz. Mit den Leitungen wird die Abwärme aus den großen Kraftwerken transportiert, um damit Gebäude beheizen zu können. Wie auch das Stromnetz gehört das Wärmenetz dem Energiekonzern Vattenfall — noch. Die rot-rot-grüne …
Ein erster Erfolg: Rot-Rot-Grün will Stromnetz in Bürgerhände bringen
Die rot-rot-grüne Berliner Koalition will das Stromnetz in die Hände der Bürgerinnen und Bürger bringen. Im Entwurf für den Koalitionsvertrag erklären die drei Parteien, dass sie das Stromnetz von Vattenfall zurückkaufen und Bürgergenossenschaften daran beteiligen wollen. Ganz genau lautet der entsprechende Absatz: »Die Koalition strebt eine 100%ige Rekommunalisierung des Stromnetzes zum Ertragswert an, unabhängig vom …