⚡Alle wollen eigentlich Mieterstrom, aber es hängt an diversen Stellen – seien es die Kapazitäten der Stromnetz Berlin oder die unklare Rechtslage zum Thema „Kundenanlage“. 📺 In der Abendschau war unsere Aufsichtsratsvorsitzende Arwen Colell zu sehen bei einem Mieterstromprojekt von uns, das seit Monaten fertig ist, aber nicht in Betrieb genommen werden kann, da es …
Rückblick Lange Nacht des Klimas 13.9.25
Die Lange Nacht des Klimas 2025 war ein echtes Highlight! Am 13. September hat die Kulturfabrik Moabit ihre Türen geöffnet und sich in einen bunten Erfahrungs-, Wahrnehmungs- und Aktionsraum verwandelt. Die Besucher*innen tauchten ein in die großen Fragen unserer Zeit: Wie gelingt gesellschaftlicher Wandel im Angesicht der Klimakrise? Die Antworten waren so vielfältig wie die …
PV-Anlage in Spandau als Mieterstrom
In Zusammenarbeit mit der Szloma-Albam-Stiftung sind unsere neuesten PV-Anlagen in Spandau entstanden.
Aktuell: Noch mehr Streit — um noch mehr Netze
Berlin will seine Energienetze zurück. Für Strom– und Gasnetz war der Satz schon lange bekannt — seit Kurzem gilt er auch für das Fernwärmenetz. Mit den Leitungen wird die Abwärme aus den großen Kraftwerken transportiert, um damit Gebäude beheizen zu können. Wie auch das Stromnetz gehört das Wärmenetz dem Energiekonzern Vattenfall — noch. Die rot-rot-grüne …
Ein erster Erfolg: Rot-Rot-Grün will Stromnetz in Bürgerhände bringen
Die rot-rot-grüne Berliner Koalition will das Stromnetz in die Hände der Bürgerinnen und Bürger bringen. Im Entwurf für den Koalitionsvertrag erklären die drei Parteien, dass sie das Stromnetz von Vattenfall zurückkaufen und Bürgergenossenschaften daran beteiligen wollen. Ganz genau lautet der entsprechende Absatz: »Die Koalition strebt eine 100%ige Rekommunalisierung des Stromnetzes zum Ertragswert an, unabhängig vom …