Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir am 13.09.25 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) wieder einen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Mit der Langen Nacht des Klimas eröffnen wir am 13.09.25 in der Kulturfabrik Moabit (Berlin) wieder einen Erfahrungs- Wahrnehmungs- und Aktionsraum, um sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen durch den Klimawandel auseinanderzusetzen.
Die sich ändernden klimatischen Rahmenbedingungen sorgen nicht nur für steigende Temperaturen und Extremwetterlagen mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur. Die globale Gesellschaft insgesamt befindet sich in einer klimabedingten Transformation – entweder als Anpassung auf klimatische Veränderungen oder durch Diskurse und Prozesse, die diese Anpassungen begleiten. Wirtschaft, Politik und Kultur befinden sich weltweit in einem Prozess der Neuorientierung und geraten unter einen immer stärker werdenden Veränderungs- und Handlungsdruck.
Wir nutzen die volle Bandbreite der KulturFabrik Moabit: Theater, Kino, Klub, Café, Ausstellungshalle und der Außenbereich sind die Orte, an denen wir die Themenschwerpunkte aus einer rationalen (Wissen), emotionalen (Fühlen) und handlungsorientierten (Handeln) Perspektive beleuchten.